- Bandstahl als Rohmaterial
- Wareneingangsprüfung: Oberfläche, Kantenausführung, Geradheit, Metallografie
Geschichte







Bandstahl

Stanzen

- Ausstanzen der Kontur, Prägen von Sollbruchstellen und Schriftstempel
- Auftragsbezogene Erstteilfreigabe (Geometrie, Ausführung) und Ringbezogene Rücklagemuster
Härten

- Prozess: Härten – Abschrecken – Tiefkühlen – Anlassen – Abschrecken
- Laufende Prozesskontrolle der Härte und des Verzuges
- Laufende Gefügeuntersuchungen im Metalllabor
- ggf. weitere Oberflächenveredelung nach dem Härten (Lackieren, Ätzen, Polieren)
Schleifen

- Bandschleifen: gerader Schliff an der Oberkante, Vereinzeln nach dem Schleifen
- Hakenschleifen: Eintauchschleifverfahren für konkave und konvexe Konturen, Vereinzeln nach dem Schleifen
- Zahnklingenschleifen: Eintauchschleifverfahren mit automatischer Profilierung, Vereinzeln nach dem Schleifen
- 3- Loch Schleifen: Anschliff von Ober- und Unterkante von Klingen auf Transportbändern
Brechen/Vereinzeln

- Die korrekte Kerbung der Sollbruchstelle ist entscheidend für den Brechprozess
- Vereinzelt wird größtenteils nach dem Schleifen
Gefüge- und Schneidanalyse

- Konstante Qualitätskontrolle in allen Fertigungsschritten, um keine Fehler weiterzugeben
- Gefüge- und Schneidanalyse gewährleistet unsere hohen Anforderungen an die Qualität
Verpacken

- Mehrstufige Verpackungen mit Gewährleistung von Konservierung
Wettbewerbsvorteil durch Partnerschaft
Die Mozart Klingen zeichnen sich aus durch:
- optimal zugeschnittene Kundenlösungen
- hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis bei konstant hoher Qualität
- engste Toleranzen und perfekten Schliff bei großen Stückzahlen
- Schneiden– und Vollbeschichtungen wie TiN, Keramik oder DLC
- optimale Verpackungslösungen für Industrie und Handwerk
MOZART Griffe zeichnen sich aus durch:
- optimale Schnittführung
- angenehme Ergonomie für ermüdungsfreies Arbeiten
- schnellen, sicheren Klingenwechsel
Die Zusammenarbeit mit Mozart zeichnet sich aus durch:
- hohe Liefertreue durch effiziente Logistik
- persönliche Kundenbetreuung bzw. Ansprechpartner
- flexible und schlanke Strukturen
- großes Standardsortiment
- kundenspezifische Anpassungen
- Unterstützung Ihrer Produktentwicklung
- Hilfestellungen bei komplexen Schneidherausforderungen
Wir sind stolz auf langjährige Partnerschaften mit Kunden und Lieferanten, die wir durch intensive Zusammenarbeit und persönliche Betreuung unterstützen
Eine optimale Beschichtung ermöglicht überzeugende Kostenvorteile durch lange Standzeiten!
Die korrekte Auswahl Ihrer optimalen Beschichtung ist abhängig von der genauen Schneidanwendung. Schnittkräfte im Prozess und chemische Verhältnisse etc. spielen hierbei eine entscheidende Rolle.
Gerne beraten wir Sie über geeignete Oberflächenbehandlung.
Bei der Beschichtung unserer Klingen unterscheiden wir folgende Arten:
- Schneidenbeschichtung: als Schutz gegen Verschleißarten wie Abrasion und chemischen Verschleiß; zusätzlich Verbesserung der tribologischen Eigenschaft
- Vollkörperbeschichtung: Verschleißschutz und Verringerung der Schnittgutanhaftung
Wir arbeiten vorzugsweise mit folgenden Beschichtungsmethoden:
PVD (Physical Vapor Deposition) - TiN, TiCN, AlTiN, DLC, uvm.
Spezial - Teflon PTFE
Qualitätsversprechen
MOZART – kompromisslose Premiumqualität
MOZART Klingen werden in aufwendigen Produktionsverfahren hergestellt und verlassen erst nach strengen Qualitätskontrollen das Haus. Als einer der weltweit führenden Klingen-Hersteller setzt MOZART dabei auf den Qualitätsstandort Deutschland. Modernste Technik und präzise Fertigung garantieren den weltweit geschätzten Standard: "100% Made in Solingen". Zur Wahrung dieses Standards setzt MOZART ein zertifiziertes Qualitäts-Management-System gemäß DIN EN ISO 9001 ein.
Materialwirtschaft
Wir im Einkauf der MOZART AG stehen mit dafür gerade, dass die Qualität der MOZART-Produkte immer auf dem bestmöglichen technischen Niveau bleibt und wir übernehmen daher die Verantwortung für alle Einkaufsteile und Dienstleistungen. Wir streben intern und extern das „Null-Fehler“ Qualitätsziel an.
Unsere Lieferanten sind daher ein wichtiger Erfolgsfaktor für unser Unternehmen. Die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten zeichnet sich aus durch:
- Langjährige Partnerschaft zu beidseitigem Nutzen
- Flexible und schlanke Strukturen
- Direkter Kontakt zum Ansprechpartner
- Offene und ehrliche Kommunikation
- Gemeinsame Produktentwicklung
- Verlässliche Zahlungsabwicklung
Um zu erfahren, ob Ihre Produkte in unsere Bedarfsstruktur passen könnten, sprechen Sie uns direkt an:
Herr Rudolf Simon
Tel.: +49 212 2209-140
zum Kontaktformular
Frau Heidi Schmitz
Tel.: +49 212 2209-135
zum Kontaktformular